Myanmar - Das Goldene Land
18. Oktober 2014 bis 17. Mai 2015
Myanmar – das geheimnisvolle „Goldene Land“: Obwohl Myanmar, ehemals Burma, mit einer Fläche von
678.500 km² und rund 55 Mio. Einwohnern zu den größeren Ländern Südostasiens zählt, sind Kultur, Kunst und Geschichte weitgehend unbekannt. Die Ausstellung gewährt umfassende Einblicke in die Kultur eines Landes, das sich nach langen Jahren der Isolation auf den Weg in die Moderne begibt.
Wer durch Myanmar reist, erkennt sofort: Das Leben dort wird vom Buddhismus bestimmt. Jahrhundertealte Tempel und goldene Pagoden prägen die Landschaften, in jedem Haus thront an höchster Stelle ein Schrein zur täglichen Verehrung des Buddha und Kinder werden bereits in jungen Jahren zu Mönchen.
Anhand 200 ausgewählter Originale aus hochkarätigen internationalen Sammlungen, Filmen und Musik vermittelt die Ausstellung einen Eindruck der myanmarischen Gesellschaft und spürt den vielfältigen Ausdrucksformen gelebter Religion nach. Im Zentrum stehen der myanmarische Buddhismus und die damit in enger Verbindung stehenden Künste. Gezeigt werden ein Thron, beeindruckende Buddhafiguren aus zwölf Jahrhunderten, Fresken, Prachthandschriften auf Papier, Palmblatt und Elfenbein, filigrane Holzschnitzarbeiten, Lackgefäße und weitere Objekte aus dem Umfeld buddhistischer Klöster.
Auch die darstellenden Künste tragen zur Vermittlung der buddhistischen Lehre bei. Neben Ausschnitten aus Aufführungen sind Kostüme, Marionetten und traditionelle Musikinstrumente zu sehen. Höhepunkt ist ein vollständiges Hsaing-Orchester, das aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Trommeln, Gongs und anderen Melodieinstrumenten besteht und bei öffentlichen Anlässen zur Begleitung von Tänzen und religiösen Zeremonien eingesetzt wird.
Eine wichtige Rolle spielen in Myanmar bis heute Astrologie und Magie. Die Verehrung der Nat-Geister wird in einem vollständigen Schrein mit Figuren und Votivgaben präsentiert. Traditionelle Moralvorstellungen und der Glaube an die Wirkung von Farben und Mustern, die sich nachhaltig auf das eigene Schicksal auswirken können, prägen die Künste der Körpergestaltung: Die Ausstellung zeigt edle Seidenkleider, handgewebte Baumwollstoffe, Schmuck, traditionelle Kosmetik sowie Tätowierutensilien. Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen begeben sich schließlich auf die Suche nach einer myanmarischen Moderne.
Für Kinder
Eingebettet in die Ausstellung ist eine spezielle Kinderebene: Junge Besucher*innen entdecken gemeinsam mit dem kleinen Mönch Dhammananda seine Heimat. Er erzählt von Klöstern, mythischen Tieren und ihren Planeten und zeigt, wie man sich kleidet und wie die Schrift aussieht. Ein kostenfreies Kinderheft begleitet durch die Ausstellung, Stationen laden zum Ausprobieren und Staunen ein.
Copyright: studios dell' arte
Video zur Ausstellung:
"Making of"-Video
Katalog mit Beiträgen international renommierter Myanmar-Experten:
Noack, Georg / de Castro, Inés (Hrsg.), 256 S., ca. 500 farb. Abb., geb., EUR 24,95
Bestellung
Leihgeber
Museum der Kulturen Basel / Museum Rietberg Zürich / Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Orientabteilung / Pitt Rivers Museum, University of Oxford / Völkerkundemuseum der J. G. E. von Portheim-Stiftung Heidelberg / Pansodan Gallery Yangon / Yangon Film School / Privatleihgaben
Eintritt
EUR 8,–/6,–
Familienticket: EUR 16,– (bis 2 Erwachsene + Kinder bis einschl. 18 Jahre)
Kinder bis einschl. 12 Jahre frei
Audioguide (dt./engl.): EUR 3,-Kinderbegleitheft: gratis - dank der Unterstützung durch die Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e.V.
Mobilitätspartner
Hotelkooperationen
Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch bei uns im Linden-Museum mit einem entspannten Aufenthalt im 5-Sterne-Hotel Le Méridien Stuttgart.2 Übernachtungen inkl. FrühstückEintrittskarte zur Ausstellung "Myanmar - Das Goldene Land"kostenloses Parken in der Tiefgarage des Le Méridienkostenlose Nutzung des Wellnesbereichs Le SPAEZ: EUR 260,-/ DZ: EUR 300,-
Buchen Sie das Angebot des Le Méridien Stuttgart zur Ausstellung hier oder unter dem Stichwort "Myanmar":
Tel. 0711.2221-2990 | reservations.stuttgart@ lemeridien.com
Nur 3 Minuten vom Linden-Museum entfernt liegt das Maritim Hotel Stuttgart. Buchen Sie mit Ihrer Gruppe das besondere Angebot zu unserer Deutschlandpremiere:
Gruppenpreise (ab 10 Z.) auf Anfrage und nach Verfügbarkeit
Kategorie Classic
EZ ab EUR 68,- p. P./ DZ ab EUR 50,- p. P.
inkl. Frühstücksbuffet und kostenfreier Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitnessbereich
Anfrage und Buchung unter dem Stichwort "Myanmar":
Tel. 0711.942-1210 | Fax 0711.924-1004 | reservierung.stu@ maritim.de
Zur Homepage des Maritim Hotels Stuttgart gelangen Sie hier.
Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner