Heute
10 bis 17 Uhr
geöffnet
Ostasien
Bitte beachten Sie:
Die Ostasien-Abteilung ist bis Frühjahr 2024 aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen.
Die Ostasien-Abteilung zeigt die Kulturen Chinas und Japans. Der Buddhismus in seiner ostasiatischen Ausprägung stellt die Verbindung zur Süd- und Südostasien-Abteilung her. Daran schließt sich der umfangreiche Komplex "Chinesischer Grabkult" mit Ritualbronzen und figürlicher Grabkeramik an sowie chinesischer Keramik aus über 6000 Jahren. Daneben werden Malerei (17. - 20. Jh.) und Kunsthandwerk (14. - 19. Jh.) gezeigt.
Japan ist mit seiner Malerei (13. - 19. Jh.) und Kunstgewerbe aus verschiedenen Materialien vertreten, zum Teil ausgestellt in Nachbauten eines Teehauses und eines traditionellen Wohnraumes.
Blick in den japanischen Wohnraum © studios dell‘ arte
Netsuke Online-Katalog
Die Sammlung japanischer Netsuke - Miniaturschnitzereien, die bis ins 19. Jh. als Gürtelknebel getragen wurden - gehört zu den wichtigsten Kollektionen des Linden-Museums. Sie umfasst über 800 Objekte, von denen ein Großteil 1966 als Stiftung des Fabrikantenehepaars Christian und Anna Trumpf ins Haus gekommen ist. Der Online-Katalog konnte dank der großzügigen Unterstützung der Berthold-Leibinger-Stiftung verwirklicht werden.
Sammlung digital
Unsere Sammlung digital bietet detaillierte Informationen, interessante Geschichten und Hintergründe zu den Objekten unserer Sammlung.