
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 18 Uhr
Schließtage: 24.12./25.12./31.12.
Bitte beachten Sie: Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Ostasien-Abteilung bis Frühjahr 2024 geschlossen.
Eintrittspreise
Ausstellungen
EUR 4,-/3,-
inkl. Mediaguide (dt./engl./Kinder) soweit verfügbar
Kinder bis 18 Jahre frei
Samstags von 10 bis 12 Uhr für alle frei
Jahreskarte: EUR 40,-
Familienjahreskarte: EUR 60,-
Jahreskarte online bestellen
Ermäßigungen
Ermäßigungen erhalten Schüler*innen, Student*innen, schwerbehinderte Menschen, Sozialhilfeempfänger*innen, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Jugendherbergsausweises, einer SWR2-Kulturkarte, einer wbg-KulturCard, GEDOK-Mitglieder, Mitglieder von Gruppen ab 10 Personen sowie Besucher*innen, die mit einem tagesaktuellen bwtarif-Ticket, Schüler-Ferien-Ticket, JugendticketBW oder Deutschland-Ticket anreisen.
Der Eintritt für Schüler- bzw. Studentengruppen im Klassen-/Seminarverband mit Lehrer*in/Dozent*in beträgt ab Klasse 9 EUR 1,- pro Schüler*in/Student*in (ohne Führung,
2 Begleitpersonen pro Gruppe frei).
Die "2für1"-Aktion von GEO beinhaltet den freien Eintritt für die Begleitperson von GEOcard-Inhaber*innen.
Nähere Informationen
Freier Eintritt
Freien Eintritt erhalten Kinder - und Schülergruppen bis einschließlich Klasse 8 (inkl. 2 Begleitpersonen), Mitglieder der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde, Inhaber*innen der ICOM-Karte, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds und des Bundesverbands freier Ethnolog*innen e. V. sowie Inhaber*innen der „BonusCard + Kultur“, des Landesfamilienpasses, der FamilienCard der Stadt Stuttgart, der StuttCard, der ErlebnisCard und des Museums-PASS-Musées. Der Museums-PASS-Musées, die StuttCard und die ErlebnisCard sind im Museumsshop erhältlich.
Refugees welcome
Geflüchtete Menschen erhalten freien Eintritt in unsere Ausstellungen. Zusätzlich stellen wir für Veranstaltungen gerne Freikartenkontingente zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie hierfür:
Tel. 0711.2022-444
anmeldung@ lindenmuseum.de
Adresse und Anfahrt
Linden-Museum Stuttgart
Staatliches Museum für Völkerkunde
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart
Tel. +49.711.2022-3
Fax: +49.711.2022-590
mail@ lindenmuseum.de
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Linden-Museum ist etwa 10 Fußminuten vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt. Ab Haupt-
bahnhof:
Bus 40 (Richtung Vogelsang) oder
Bus 42 (Richtung Erwin-Schoettle-Platz)
Haltestelle: Linden-Museum/Olga-Hospital
Fahrplanauskunft des VVS
Mit der Deutschen Bahn:
Wir sind Partner von bewegtPlus. Bei Vorlage eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, Schüler-Ferien-Tickets, JugendticketBW oder Deutschland-Tickets erhalten Sie bei uns den ermäßigten Eintrittspreis in alle Ausstellungen.
Mit dem Auto:
Der Hauptbahnhof dient als Orientierungspunkt. Von dort folgen Sie den Hinweisschildern zum Katharinenhospital. Fahren Sie die Kriegsberg-
straße weiter entlang bis diese nach wenigen hundert Metern im Hegelplatz mündet, an dem das Linden-Museum liegt.
Parkmöglichkeiten:
Das Linden-Museum besitzt keine eigenen Parkplätze. Parkmöglichkeiten sind in den Parkhäusern Holzgartenstraße und Katharinenhospital vorhanden.