Veranstaltungsprogramm

Live-Reportage |



Von Kolumbien nach Feuerland


Live-Reportage von und mit Sabine Hoppe und Thomas Rahn

Diese kurzweilige und unterhaltsame Live-Show nimmt die Zuschauer mit auf einen 30.000 Kilometer langen Road-Trip durch sieben faszinierende Länder entlang der Anden: von den Wüstenregionen Kolumbiens bis in die gletscherbedeckte Bergwelt Patagoniens und hin zum Ende der Welt auf Feuerland.

Sabine Hoppe und Thomas Rahn legen mit ihrem Oldtimer unzählige Kilometer zurück. Spannend, voller Überraschungen und vielschichtig zeigt sich der südamerikanische Kontinent. Grandiose Landschaften, indigene Bergvölker, farbenfrohe Feste, chaotische Märkte und herzliche Begegnungen bestimmen den Alltag. Eine unwirtliche Welt, abseits jeglicher Zivilisation, eröffnet sich auf dem kargen bolivianischen Altiplano. Zwischen Salzseen und Vulkankegeln stolzieren Flamingos in roten, grünen und blauen Lagunen, als die Reisenden auf knapp 5000 Metern in einen Schneesturm geraten, der ein Fortkommen unmöglich macht. Auf ihrem Weg durch das heilige Tal in der peruanischen Bergwelt entdecken sie prachtvolle Inkastätten und erblicken die sagenumwobenen Ruinen Macchu Picchus im magischen Licht der ersten Sonnenstrahlen. In einer kleinen Cessna fliegen sie über die geheimnisvollen Nazca-Linien im Wüstensand.

Diese Live-Show ist eine persönliche Erzählung, lebendig moderiert, untermalt mit beeindruckenden Bildern. So wirst Du selbst zum Mitreisenden und erfährst von tief bewegenden Begegnungen, Problemen, Freuden und vor allem der Schönheit Südamerikas.
Vamos!

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Live-Reportage |



Wege der Stille

Live-Reportage von und mit Dieter Glogowski & Andrea Nuss


Martin Luther hielt Pilgern für „Narrenwerk“, Hippokrates das „Gehen für des Menschen beste Medizin“. Gab es für die meisten Menschen früher nur die eigenen Füße als Fortbewegungsmittel, bedeutet Gehen in unserer hochmobilen Gegenwart wieder ein Luxusgut, mit dem wir unser eigenes Leben ordnen, erfühlen oder zu uns selbst „laufen“ können. So entdecken wieder viele Menschen das Pilgern für sich – auf der Suche nach sich selbst oder nach Gott.

Kann man pilgern nur alleine? Was können wir von hinduistischen Pilger*innen lernen? Und warum sind die Gedanken und die Visionen von Franz von Assisi aktueller als je zuvor?

Mit vielen Fragen im Gepäck machen sich der TV- und Fotojournalist Dieter Glogowski und die Fotografin Andrea Nuss auf den Weg und führen die Zuschauer*innen auf zwei verschiedenen Wegen des heiligen Olavs durch Norwegen, an den Moses-Berg im Sinai in das Reich der Beduinen, in den Himalaya nach Nepal zu den heiligen Quellen von Muktinath und auf den Spuren von Franziskus von Florenz nach Assisi. Eine kontemplative Reportage der besonderen Art: nachhaltig, bewegend und humorvoll.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Familienführung ab 6 | Ozeanien



Familienführung ab 6 Jahren in der Ausstellung Ozeanien - Kontinent der Inseln mit Dr. Ricarda Daberkow

Alte Geschichten der Maori erzählen von Whakaotirangi, die auf einem Boot Neuseeland erreichte. In ihrer kunstvoll aus Flachs geflochtenen Tasche trug sie Pflanzensamen. So wurde sie zur ersten Gärtnerin der Doppelinsel.

EUR 4,-/3,- inkl. Ausstellungseintritt (Kinder bis 18 Jahre frei)
Ohne Anmeldung

Führung | Ozeanien



Von Booten, Göttern und Versammlungshäusern

Führung mit Dr. Ricarda Daberkow


EUR 4,- zzgl. Ausstellungseintritt

Tipp: Nach der Führung ist um 18 Uhr die Live-Foto- und Filmshow Neuseeland zu sehen.

Live-Foto- und Filmshow |



Ein halbes Jahr durch das Land der Kiwis

Live-Foto-& Filmshow von und mit Heiko Beyer


"Kia ora", "Herzliches Willkommen" schien Neuseeland in der Maorisprache dem Fotojournalisten Heiko Beyer bei seiner Ankunft in Auckland entgegenzurufen! Sechs Monate nahm er sich Zeit, eine Auszeit vom Alltag, eine Traumzeit am schönsten Ende der Welt.

Er ließ sich treiben durch überwältigende Naturlandschaften, vorbei an eisigen Gletschern und rauchenden Vulkanen und erlebte unvergessliche Nächte im Zelt an einsamen Stränden und auf Wanderungen durch üppige Regenwälder, vorbei an romantischen Seen und dramatischen Steilküsten.

Neuseeland ist aber auch das Land, in dem die Einwohner sich daran gewöhnt haben, dass hin und wieder die Erde schwankt und wo seit "Herr-der-Ringe" Hobbits in Erdwohnungen leben. Heiko Beyer erzählt vom Fischen mit den Ureinwohnern, trifft eine lustige Gruppe sargbauender Senioren und erklärt, wie ein kleiner, kugelrunder, flugunfähiger Vogel zum Nationalsymbol wurde. Außerdem nimmt er uns mit auf eine faszinierende Trekkingtour durch Wind und Wasser, die am Milford Sound, dem magischsten Platz des Landes, endet.

Heiko Beyer hat Freiheit erlebt, wie sie nur in Neuseeland möglich ist, auf diesen beiden Inseln am schönsten Ende der Welt!

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Tipp: Vor der Veranstaltung besteht um 16 Uhr die Möglichkeit zur Führung Waka, Maui und Marae in Neuseeland.



Mach mit im Jugendclub!

Unser aktuelles Projekt:
Drachen - vom Fliegen, Wind und Wünschen


Mit den Wolken ziehen und die Kräfte des Windes spüren - wer würde nicht gerne mal fliegen können? Wir werden uns mit mythischen Drachen beschäftigen und lernen verschiedene Flugmodelle kennen. In Vorbereitung der Sonderausstellung Stuttgart - Afghanistan bauen wir Drachen, die wir dann mit unseren Wünschen in den Himmel steigen lassen können.

Wer zwischen 8 und 14 Jahre alt ist, ist herzlich willkommen.

Die Mitgliedschaft im Jugendclub ist kostenlos!

Anmeldung und weitere Informationen bei Nina Schmidt: 
Tel. 0711.2022-428
schmidt@remove-this.lindenmuseum.de

Nähere Informationen

Vortrag – digital | Süd-/Südostasien



Referent: Dr. Karsten Schmidt, Goethe Universität Frankfurt/Main

Die Tibetmission des italienischen Jesuiten Ippolito Desideri (1684–1733) bildet einen frühen Höhepunkt christlich-buddhistischen Dialogs. In seinen auf Italienisch und Tibetisch verfassten Schriften findet sich ein kenntnisreicher Vergleich katholischer Scholastik und buddhistischer Gelehrsamkeit der Gelugpa-Schule. Der Vortrag betrachtet die Umstände seiner Tibetreise, die Inhalte der Diskussionen mit den buddhistischen Mönchen und welche Relevanz sie für das wechselseitige Verständnis bis heute haben.

Der Vortrag findet ausschließlich digital statt. Einen Link erhalten Sie nach Anmeldung.

Gebühr: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei
Anmeldung:  anmeldung@remove-this.gev-foerderverein.de

In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.  und Tibethaus Deutschland e. V.

Erzählungen, Vortrag und Gespräch | Afrika


© Théâtre du Soleil



Mit Thierry Ouéda, Theaterregisseur und Märchensammler aus Burkina Faso

Am Beispiel von Baummärchen spricht der leidenschaftliche Märchenliebhaber im Dialog mit Odile Néri-Kaiser (Ars Narrandi e. V.) über die Aktualität der Märchen und die bedrohte mündliche Erzähltradition seines Landes. Er berichtet von seinem Engagement, diese wieder neu zu beleben.

Der burkinische Autor, Schauspieler und Theaterregisseur Thierry Ouéda leitet seit 2013 das von ihm gegründete Théâtre Soleil in Ouagadougou. Ein großes Anliegen ist ihm die künstlerische Erziehung junger Menschen in den Schulen und Arbeitervierteln der Stadt und die Bewahrung und Revitalisierung von tradiertem Wissen.

Auf Französisch und Deutsch

Eintritt: EUR 8,-/5,-
Reservierung: Tel. 0711.2022-444,  anmeldung@remove-this.lindenmuseum.de

In Kooperation mit Ars Narrandi e. V. in der Reihe Schule des Mündlichen Erzählens und dem Institut français Stuttgart in der Reihe Face à Gaïa

       

Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart

       

Kuratorenführung | Orient



Mit Dr. Annette Krämer


Die sogenannte „islamische Welt“ ist auch in religiöser Hinsicht vielfältiger, als es dieser Begriff vermuten lässt. Ein Rundgang durch die Orient-Dauerausstellung lädt ein, dies zu entdecken. Vorgestellt wird zunächst die Sammlung islamischer Koran- und Buchkunst. Die Vielfalt religiöser Praxis wird vor allem in einer Gegenüberstellung von Moschee und Heiligtum als Zentren muslimischer Frömmigkeit deutlich. Architekturelemente und andere materielle Zeugnisse der Vergangenheit werden dabei auch in Beziehung zu aktuellen Entwicklungen gesetzt.

EUR 5,- zzgl. Ausstellungseintritt
Ohne Anmeldung

Familienführung ab 6 | Spurensuche



Familienführung in der Sonderausstellung Spurensuche ab 6 Jahren mit Dr. Daniela Biermann

Haustiere, Nutztiere, Raubtiere – und dazu wir als Menschen: Unser aller Zusammenleben gestaltet sich nicht immer einfach, steckt aber voller Geschichten. Kommt mit in die neue Sonderausstellung für Kinder und entdeckt Objekte aus vielen Kulturen, die Tiere darstellen!

EUR 4,-/3,- inkl. Ausstellungseintritt (Kinder bis 18 Jahre frei)
Ohne Anmeldung



Mach mit im Jugendclub!

Unser aktuelles Projekt:
Drachen - vom Fliegen, Wind und Wünschen


Mit den Wolken ziehen und die Kräfte des Windes spüren - wer würde nicht gerne mal fliegen können? Wir werden uns mit mythischen Drachen beschäftigen und lernen verschiedene Flugmodelle kennen. In Vorbereitung der Sonderausstellung Stuttgart - Afghanistan bauen wir Drachen, die wir dann mit unseren Wünschen in den Himmel steigen lassen können.

Wer zwischen 8 und 14 Jahre alt ist, ist herzlich willkommen.

Die Mitgliedschaft im Jugendclub ist kostenlos!

Anmeldung und weitere Informationen bei Nina Schmidt: 
Tel. 0711.2022-428
schmidt@remove-this.lindenmuseum.de

Nähere Informationen

Vortrag |



Referent: Dr. Hans Joachim Rosner, Universität Tübingen

Weltweit leben über die Hälfte der Menschen in Städten, in Deutschland sind es aktuell über 76 %. Das bedeutet, dass immer mehr Menschen in Städten von den Folgen des Klimawandels betroffen sein werden. Der Vortrag beleuchtet kurz die wichtigsten Zusammenhänge des Klimawandels, ordnet sie in die aktuelle Forschung ein und geht dann auf die speziellen Herausforderungen des Klimas in unseren Städten ein. An regionalen Beispielen wird aufgezeigt, wie weit der Klimawandel das Leben in dort bereits heute beeinflusst.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

Veranstalter: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Vorführung | Ostasien



Mit Teemeisterin Yan Zhang

Tee trinken und den Lärm der Welt vergessen in der hohen Schule der Teekunst aus ihrem Ursprungsland China

In Kooperation mit der Bambusbrücke Stuttgart e. V.

Eintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen

Familienführung ab 6 | Afrika



Familienführung ab 6 Jahren mit Sonja Schauer

Die Objekte, die man in der Ausstellung "Wo ist Afrika?" sehen kann, haben eine lange Reise hinter sich. Dass sie heute in Stuttgart zu sehen sind, hat zu tun mit Neugier, aber auch mit Habgier. Sie erzählen uns von alten Reichen und neuen Ideen.

EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungseintritt (bis einschließlich 12 Jahre frei)
Ohne Anmeldung

Film und Gespräch |



Tavma FilmClub präsentiert: Preisgekrönte und nominierte Filme zum Deutschen Kurzfilmpreis 2023

+ Beste Deutsche Kurzfilme '23 zu Klimaschutz/Nachhaltigkeit, Innovation/Social Impact, Gender/Diversity
+ Filmgespräche mit Kurzfilmregisseur*innen
+ Special Guest: Hannes Stöhr, Filmregisseur und Autor, Filmregieprofessor an der HdM Stuttgart. Bekannt u. a. durch Berlin Calling und Berlin is in Germany
+ Live Guest: Wir Ernten Was Wir Säen
+ Weihnachtsumtrunk

Moderation: Willy Rollé, Tavma

FSK 16

Eintritt: EUR 18,-/10,-
Reservierung:  info@remove-this.tavma.net

In Kooperation mit: