Automobilindustrie und die Qualifizierung von Industriearbeitern
Referentin: Judith Wiemann, Ruhr-Universität Bochum
Als Niedriglohn-Nachbar zu den USA ist Mexiko ein wichtiges Zielland für ausländische Direktinvestitionen. Insbesondere die Automobilindustrie hat hier zuletzt einen Wachstumsschub in Mexiko erfahren. Hierfür müssen auch neue Fachkräfte ausgebildet werden – bei den deutschen Herstellern oft durch aus Deutschland mitgebrachte duale Ausbildungsgänge. Der Vortrag stellt Ergebnisse eines DFG-finanzierten Forschungsprojektes vor.
Der Vortrag findet pandemiebedingt - anders als ursprünglich angekündigt - digital statt.
Anmeldung bis 27.1., 13 Uhr: anmeldung@ gev-foerderverein.de
Einen Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.
Gebühr:
Nicht-Mitglieder bitten wir um eine Spende in Höhe der üblichen Eintrittsgebühr von EUR 6,- bzw. ermäßigt EUR 4,-. Wir freuen uns auf Ihre Überweisung auf unser Konto:
Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.
Konto: IBAN DE46 6005 0101 0002 0463 16
Veranstalter: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Veranstaltungsprogramm
Süd-/Südostasien
Mit Sunyata Meditation Stuttgart e. V.
Die Teilnehmenden lernen einige Meditationstechniken sowie Qi Gong-Übungen kennen, die dabei unterstützen, zur Ruhe zu kommen und einen klaren Geist wiederherzustellen. Dadurch können wir unseren Alltag bewusster, konzentrierter und mit mehr Lebensfreude erleben.
Keine Gebühr
Der Workshop findet digital über Zoom statt. Einen Link erhalten Sie nach Anmeldung.
Anmeldung: anmeldung@ lindenmuseum.de