Veranstaltungen

Spirituelle Gemälde



Sozialer Buddhismus: Kunst – Energie – Inspiration, verbunden mit dem aktiven Dialog weltoffener Verständigung

Künstlerin: Dharma Master Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim


Die Ausstellung führt in die spirituelle Kunst der buddhistischen Meisterin Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim ein. Motivreiche Bildwelten, getragen von der traditionellen asiatischen Kunst der Kalligrafie, zeigen die faszinierenden Welten von Buddhas und Bodhisattvas in farbintensiven Natur- und Kulturlandschaften. Menschen finden, umgeben von Tieren, in friedvollen und glücklichen Ensembles zueinander und vermitteln ein energetisches Spektrum der Hinwendung und Liebe in friedvoller Klarheit.

Mit diesen Gemälden hat Dae Poep Sa Nim einen besonderen Stil geschaffen, der die alte Praxis spiritueller Kalligrafie des Ostens mit einem farbenfrohen Malstil der westlichen Welt vereint. Den "Energy Spiritual Writing Paintings" wohnt eine spirituelle Kraft ausgleichender Energien inne, die ein Echo von außergewöhnlicher Intensität erzeugen. Beleuchtet werden die existenziellen Bereiche unseres Lebens, um den Weg zu einem erfüllten klaren Leben reicher Beziehungen zu weisen. Entstanden in tiefer Meditation verwirklichen die Gemälde die außergewöhnliche Kunst einer energetischen Übertragung: Materialisiert tritt die spirituelle Kraft buddhistischer Praxis im 21. Jahrhundert auf.

Die Ausstellung im Wanner-Saal ist bis 18. November zu sehen.

Begleitprogramm am 17. November

16 Uhr   
                                                                                                              
Vorstellung des Yun Hwa Sangha Stuttgart         
Dina und Dieter Maier, Äbtissin und Abt Dharma Sah Stuttgart (Denkendorf)    
                                                                                                          
Durchdrungen von Energie und Schönheit
Eine Einführung in die spirituellen Energiegemälde der buddhistischen Meisterin Ji Kwang Dae Poep Sa Nim
Dr. Reiner Frey, Direktor „School of Personal Development and Education” der Frankfurt University                                                                                                               

17 Uhr                                        
Sozialer Buddhismus: Mein Weg in ein entspannteres glückliches Leben     

Wege aus dem alltäglichen Stress mit Hilfe der Yun Hwa Meditation      
Prof. Dr. Kurt Matyas, Vizedirektor Technische Universität Wien 

18 Uhr                                       
Zu zweit unterwegs!
                                                                                     
Die zehn goldenen Regeln für eine erfolgreiche Paarbeziehung  
Regina und Randolph Pleske, Paartherapeuten, Herausgeber*innen des Buches „zu weit unterwegs!“

Veranstalter: Yun Hwa Sangha Europe e. V.

Eintritt frei