
Führungen buchen
Angebote für Gruppen
Angemeldete Gruppenführungen orientieren sich am Interesse und den Wünschen der Gruppe. Im Gespräch werden Ausstellungsinhalte verständlich und lebendig vermittelt. Gruppenführungen sind in allen Dauerausstellungen und in den Sonderausstellungen möglich. Der Termin kann bei der Anmeldung vereinbart werden. Die Führungsdauer beträgt in der Regel 60 Minuten. Sofern die jeweils gültigen Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Corona-Pandemie dies erlauben, können bei einer Führungsdauer von 90 oder 120 Minuten die Ausstellungsinhalte vertieft oder praktische Aktivitäten einbezogen werden. Unsere Führungsthemen finden Sie links in der Navigation unter den jeweiligen Zielgruppen. Rufen Sie uns gerne an, wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Themenwahl.
Sie können auch fremdsprachige Führungen auf Englisch und Spanisch buchen, in weiteren Sprachen auf Anfrage.
Die Größe einer Führungsgruppe beträgt max. 25 Personen (bei Gruppen mit jüngeren Kindern ggf. weniger). Größere Gruppen können geteilt und zeitversetzt geführt werden.
Führungsanmeldung
Anmeldung Ihres persönlichen Wunschtermins bis spätestens 3 Wochen im Voraus über folgende Kontaktdaten bzw. unser Kontaktformular:
Tel. 0711.2022-579
(Sprechzeiten: Di., Mi., Do., jeweils 9.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, in den Schulferien nur Do.)
Fax: 0711.2022-590
fuehrung@ lindenmuseum.de
Kontaktformular
Datenschutzrechtliche Hinweise
Führungsgebühr
Privatgruppen: EUR 70,-/Std. zzgl. ermäßigtem Ausstellungseintritt (Kinder bis einschließlich 12 Jahre frei, in Dauerausstellungen bis einschließlich 18 Jahre)
Auswärtige Schulen und Kindergärten: EUR 40,-/Std. zzgl. EUR 1,- Eintritt pro Kind bzw. Schüler*in ab Klasse 9, in Dauerausstellungen ab 19 Jahren (2 Begleitpersonen frei)
Stuttgarter Schulen und Kindergärten: EUR 1,50/Kind bzw. Schüler*in (mit BonusCard EUR 0,75) zzgl. EUR 1,- Eintritt pro Kind bzw. Schüler*in ab Klasse 9, in Dauerausstellungen ab 19 Jahren (2 Begleitpersonen frei)
Für Gruppen aus Haupt-, Werkreal- und Förderschulen sowie SBBZ können aufgrund der großzügigen Förderung durch die Sparkassen-Finanzgruppe zahlreiche Führungen in der Großen Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg „Von Liebe und Krieg: Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt“ (8.10.2022 - 7.5.2023) kostenfrei angeboten werden (begrenztes Kontingent).
Absagen
Kostenfrei bis 3 Werktage vor Führungstermin nur schriftlich per Fax oder E-Mail an fuehrung@. In anderen Fällen müssen wir leider eine Stornogebühr berechnen. Kurzfristiger Kontakt in Notfällen: Tel. 0711.2022-3 lindenmuseum.de
Hinweis
Beachten Sie auch unser aktuelles Angebot an öffentlichen Publikumsführungen, Familienführungen, Kuratorenführungen, Workshops, Thementagen und Ferienprogrammen, das Sie bitte unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Diese öffentlichen Angebote mit i. d. R. begrenzter Teilnehmer*innenzahl richten sich allerdings an Individualbesucher*innen und Kleingruppen. Gerne können wir vergleichbare Angebote auch für Privatgruppen organisieren.