Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen

Auch für sehbehinderte oder blinde Menschen kann das Linden-Museum zu einem Erlebnis werden. Lernen Sie die Kulturen Ozeaniens, Afrikas, Süd- und Südostasiens, Ostasiens und des Orients kennen. Oder entdecken Sie die aktuelle Sonderausstellung "Von Liebe und Krieg. Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt" (8.10.2022 - 7.5.2023). Tastobjekte aus den verschiedenen Kulturen und qualifizierte Museumspädagog*innen machen den Besuch zu einer sinnlichen Erfahrung.

Dauer
60 Min. / 90 Min. / 120 Min.

Führungsgebühren
Privatgruppen: EUR 70,-/Std. zzgl. ermäßigtem Ausstellungseintritt (Kinder bis einschließlich 12 Jahre frei, in Dauerausstellungen bis einschließlich 18 Jahre)

Stuttgarter Schulen und Kindergärten: EUR 1,50/Kind bzw. Schüler*in (mit BonusCard EUR 0,75) zzgl. EUR 1,- Eintritt pro Kind bzw. Schüler*in ab Klasse 9, in Dauerausstellungen ab 19 Jahren (2 Begleitpersonen frei)



Auswärtige Schulen und Kindergärten: EUR 40,-/Std. zzgl. EUR 1,- Eintritt pro Kind bzw. Schüler*in ab Klasse 9, in Dauerausstellungen ab 19 Jahren (2 Begleitpersonen frei)

Nähere Informationen
Tel. 0711.2022-579 (Di. - Do. 9.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr / in den Ferien nur Do.)
E-Mail: fuehrung@remove-this.lindenmuseum.de

Nächste offene Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen:

Samstag, 4. Februar, 11 - 12.30 Uhr
Jade, Kokos, Rindenbast - Naturmaterialien in Kunst und Alltag

Führung durch die Dauerausstellung "Ozeanien - Kontinent der Inseln"
Nähere Informationen

Samstag, 1. April, 11 - 12.30 Uhr
Von Mythen, Lyrik und Gedichten - Tamilische Erzählungen

Führung durch die Sonderausstellung "Von Liebe und Krieg: Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt"
Nähere Informationen

Mediaguides für Individualbesucher*innen
Für die Dauerausstellungen halten wir kostenlose Mediaguides (dt./engl./Kinderführung) bereit, ebenso für die Sonderausstellung "Von Liebe und Krieg. Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt" (dt./engl.).