Events

Ferienprogramm ab 8 | Spurensuche



Mit Bettina Ulrich

Um viele Tierfiguren ranken sich Mythen und Erzählungen. Andere, wie beispielsweise die Tiger-Marionette Kyah oder die Schattenspielfigur Camelia, haben eine Rolle in einem Theaterstück. Wir lernen Boki kennen, einen Flughund auf einem Kunstwerk für Verstorbene, und treffen auf Eulen, die oft als weise gelten, aber auch als Gürtelschmuck dienen. Inspiriert von den vielen Eindrücken gestalten wir eigene Tierfiguren.

EUR 4,- inkl. Ausstellungseintritt

Wichtig:
Voraussetzung für die Teilnahme eines Kindes ist, dass ein*e Erziehungsberechtigte*r noch vor Beginn der Veranstaltung die folgenden Angaben macht (für evtl. Notfälle):
- Vorname, Name und Handynummer Erziehungsberechtigte*r
- Vorname und Name Kind
Sie können diese Angaben entweder erst vor Ort machen, wenn Sie Ihr Kind ins Museum bringen. Oder (z. B. im Falle älterer Kinder, die unbegleitet zu uns kommen) Sie mailen diese Angaben bis 3 Tage vor der Veranstaltung an fuehrung@remove-this.lindenmuseum.de.

Live-Reportage |



Im Bann des Nordens!

Live-Reportage von und mit Olaf Krüger


Hoch im Norden, knapp unterhalb des Polarkreises, liegt Island, die sagenhafte Insel. Hier verbünden sich die Elemente, um neues Land zu formen. Hier wird der Mensch klein im Angesicht der überwältigenden Natur. Seit 2004 erkundet Olaf Krüger das kleine Eiland mit großer Begeisterung. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land gewonnen. Sein Fazit: „Island ist ein Traumziel für Fotografen, Naturliebhaber und Nordlichtfans. Für mich ist es eines der schönsten Länder unserer Erde!“

Wie aber ticken die Isländer*innen – dieses kleine Volk, das begnadete Fußballer mit eigenem Schlachtruf und international verehrte Künstler*innen wie Björk hervorgebracht hat? Um das herauszufinden nimmt der Reisejournalist und Autor an ausgelassenen Schaf- und Pferdeabtrieben teil, taucht ein in die Jahrhunderte alte Badekultur der Isländer und erlebt, wie harmlose Touristen in furchteinflößende Wikinger verwandelt werden. Auch lernt er die Tücken des Wasserschlauchfußballs kennen und wird Zeuge der ersten isländischen „Eismeile“, die, ausgetragen bei 3,7 Grad Wassertemperatur, selbst den unerschrockensten Schwimmerinnen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Mit der Vulkan-Enthusiastin Kerstin Langenberger fotografiert er gewaltige Lavaeruptionen, klettert in Eishöhlen unter Europas größtem Gletscher und wandert mit seiner Familie durch die wilde arktische Natur. Bei aller Begeisterung klammert er die Probleme, die Massentourismus, Klimawandel und fragwürdige Industrieprojekte mit sich bringen, nicht aus. Island, dieses einzigartige Naturparadies ist viel fragiler als wir es wahrhaben wollen.

Olaf Krügers neuer Live-Vortrag ist ein Fest für Augen und Ohren und eine packende Reise im Bann des Nordens. Der Islandkenner huldigt den atemberaubend schönen, oft surreal anmutenden Urlandschaften Islands mit kraftvollen Bildern und einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack aus isländischer Musik.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Führung | Süd-/Südostasien



Führung mit Dr. Birgit Wüller


EUR 4,- zzgl. Eintritt in die Dauerausstellungen

Tipp: Nach der Führung ist um 14.30 Uhr die Live-Foto- und Filmshow Himalaya zu sehen.

Live-Foto- und Filmshow |



Gipfel, Götter, Glücksmomente

Live-Foto- & Filmshow von und mit Pascal Violo


Verschneite Pässe und abgelegene Dörfer zwischen den höchsten Berggipfeln der Erde - das ist der Himalaya! Diese mystische Welt zieht den Reisejournalisten Pascal Violo magisch an. Acht abenteuerliche Touren hat er in den vergangenen Jahren durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet unternommen. Zu Fuß und auf einem alten indischen Motorrad erkundete er die Himalaya-Region.

Er hat uralte Klöster besucht, mit Mönchen Mantras gesungen, in Jurten Buttertee mit Nomaden getrunken und die für die Region typischen bunten Maskentänze gefilmt. Im Königreich Bhutan machte er sich auf die Suche nach dem Glück, in Ladakh hat er ein Treffen mit seiner Heiligkeit, Tenzin Gyatso, dem 14. Dalai Lama erlebt. Mit tausenden Tibetern feierte er das farbenprächtige Saga Dawa Fest, das an den Geburtstag Buddhas erinnert. Wochenlang wanderte er durch die Region des Solo Khumbu zum Basislager des Mount Everest. Yak-Karawanen und bunte Gebetsfahnen säumten seinen Weg und der Anblick der höchsten Berge der Welt versetzt ihn in wortloses Staunen.

Pascal Violo hat bei seinem Versuch, die Seele des Himalaya festzuhalten keine Strapazen gescheut. Ihm ist ein eindrucksvolles Porträt gelungen, das uns Menschen und Natur der einzigartigen Gebirgslandschaft in berührenden Aufnahmen näherbringt.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Tipp: Vor der Veranstaltung besteht um 13 Uhr die Möglichkeit zur Führung Einblicke in die buddhistische Glaubenswelt.

Familienführung ab 6 | Spurensuche



Familienführung in der Sonderausstellung Spurensuche ab 6 Jahren mit Dr. Birgit Wüller

Haustiere, Nutztiere, Raubtiere – und dazu wir als Menschen: Unser aller Zusammenleben gestaltet sich nicht immer einfach, steckt aber voller Geschichten. Kommt mit in die neue Sonderausstellung für Kinder und entdeckt Objekte aus vielen Kulturen, die Tiere darstellen!

EUR 4,-/3,- inkl. Ausstellungseintritt (Kinder bis 18 Jahre frei)
Ohne Anmeldung

Live-Reportage |



125 Tage, 4.300 Kilometer, 173.000 Höhenmeter

Live-Reportage von und mit Johannes M. Schwarz


Der gebürtige Oberösterreicher Johannes Maria Schwarz mit kirchlicher Heimat im Fürstentum Liechtenstein schnürt schon seit seiner Kindheit Wanderschuhe an die Füße. Bekannt wurde der katholische Priester durch seinen ungewöhnlich langen Fuß- und Umweg nach Jerusalem.

2018 sollte es ein vergleichsweise "kurzer" Weg über die Alpen sein. Das Terrain und das verfügbare saisonale Zeitfenster machten diesen "längsten, härtesten und schönsten Pilgerweg der Alpen" jedoch zu einer besonderen Herausforderung. In 125 Tagen und auf 4.300 Kilometern besuchte Johannes Schwarz die wichtigsten, interessantesten, ältesten und höchstgelegenen Wallfahrtsorte, Kirchen, Klöster und Heiligen Orte in den 8 Alpenanrainerstaaten. Ob Brezje in Slowenien, Mariazell in Österreich, Einsiedeln in der Schweiz, das älteste, ununterbrochen bestehende Kloster des Abendlandes St. Maurice, die Schwarze Madonna von Oropa oder der Wallfahrtsort am Rocciamelone auf über 3.500 Metern - mehr als 200 solcher Stätten verband Schwarz auf seiner selbstgesteckten Route und erzählt in seinem Vortrag mit Humor und Tiefgang vom Glauben, der diese Orte schuf und dem Pilgerleben zwischen Gewittern, Kaspressknödeln und den höchsten Gipfeln Europas.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Vortrag | Afrika



Referentin: Prof. Dr. Heidi Megerle, Hochschule Rottenburg

Das baden-württembergische Partnerland Burundi ist das ärmste Land der Erde. Eine desolate Wirtschaftssituation, das sehr hohe Bevölkerungswachstum, Subsistenzlandwirtschaft auf winzigen Flächen, politische Instabilität und der Klimawandel stellen das kleine Land vor große Herausforderungen. Partnerschaftsprojekte (u. a. Agroforst) versuchen, gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Vortrag | Afrika



Referentin: Franziska Bolz, Universität Koblenz-Landau

Die Tingatinga-Malerei zählt zu den bekanntesten Künsten Tansanias. E. S. Tingatinga (ca. 1932-1972) gilt als Begründer der Malerei. Seine Gemälde erzielen auf dem Markt hohe Preise, sind jedoch manchmal gefälscht. Anhand einiger Fallbeispiele zeige ich, wie Kunstschaffende, Sammler und Käufer mit Kunst und Kopie umgehen und welche Probleme im Hinblick auf Copyright entstehen.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Vorführung | Ostasien



Mit Teemeisterin Yan Zhang

Tee trinken und den Lärm der Welt vergessen in der hohen Schule der Teekunst aus ihrem Ursprungsland China

In Kooperation mit der Bambusbrücke Stuttgart e. V.

Eintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen

Workshop | Süd-/Südostasien

 

Mit Sunyata Meditation Stuttgart e. V.

In einem Einführungskurs lernen die Teilnehmenden einige Meditationstechniken kennen, die dabei unterstützen, zur Ruhe zu kommen und einen klaren Geist wiederherzustellen. Dadurch können wir unseren Alltag bewusster, konzentrierter und mit mehr Lebensfreude erleben.

Gebühr: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellung
Ohne Anmeldung