Events

Vortrag |



Referent: Prof. Dr. Jörg Pross, Universität Heidelberg

Die Paläoklimaforschung beinhaltet Potenziale und Herausforderungen. Der Vortrag beginnt mit einer Zusammenfassung der Forschungsgeschichte zum anthropogenen Klimawandel, wobei er die wichtigsten Protagonisten und ihre Erkenntnisse kurz portraitiert. Darauf aufbauend spannt er einen Bogen zu den Anforderungen, der sich die Paläoklimaforschung aus Sicht des aktuellen Kenntnisstands zu den Klimabedingungen der Zukunft stellen muss, und zeigt Wege auf, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

Veranstalter: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Live-Reportage |



Wildnis Afrika


Live-Reportage von und mit Thomas Sbampato

Es ist eine Welt voller Extreme, die Thomas Sbampato zu Fuß, mit dem Allradcamper und im Mokoro, der afrikanischen Version des Kanus, bereist hat. Mehrere Monate ist der Naturfotograf durch Namibia und Botswana gestreift - von der Namib- und Kalahariwüste im Süden über das Okavango Delta bis in den tropischen Norden. Seine Begegnungen mit Einheimischen wie Igao, dem Buschmann, oder Owen vom Volk der Himba, haben ebenso nachhaltige Eindrücke hinterlassen, wie die opulente Tierwelt, die er mit der Kamera festgehalten hat. Staunend fotografierte er riesige Gnu- und Zebraherden, Löwen und Leoparden, Krokodile und Nilpferde.

Seine Erlebnisse und Eindrücke hat Thomas Sbampato zu einem spannenden, informativen Porträt über den Süden Afrikas, die "Wildnis Afrika", zusammengefügt, in dem auch die deutsche Kolonialgeschichte eine Rolle spielt. Schließlich sprechen in Namibia noch heute mehr als 20.000 Menschen Deutsch und Ortsnamen wie Lüderitz, Mariental und Maltahöhe erinnern an die Zeit, als Namibia eine deutsche Kolonie war.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Führung | Orient



Führung mit Scarlett Lorenz


EUR 4,- zzgl. Eintritt in die Dauerausstellungen

Tipp: Im Anschluss an die Führung ist um 16.30 Uhr die Live-Foto- und Filmshow Marokkozu sehen.

Live-Foto- und Filmshow |



Zauber des Orients


Live-Foto- und Filmshow von und mit Reiner Harscher

Marokko verblüfft durch seine Vielfalt. Es ist voller Farben, von ganz eigenem Licht zum Leuchten erweckt. Es fasziniert durch Gastfreundschaft und Ursprünglichkeit.  

Der Fotograf und Filmemacher Reiner Harscher war mit seine Frau Karin immer wieder  mit Geländewagen, Wohnmobil und zu Fuß unterwegs und lernte ein Land kennen, das sich jung und alt, laut und leise, und gleichermaßen malerisch zeigt. Er sagt: „Du erlebst die schroffen Berge im tiefverschneiten Atlas Gebirge neben der sommerlichen Romantik blühender Bergtäler. Goldene Dünen tauchen inmitten einer Wüste von bizarrer Schönheit auf. Über die atemraubende Brandung des Atlantiks hinweg beobachtest du die Begegnung von Wüste und Meer.“

Die Zuschauer*innen tauchen ein in die Natur, Kultur und Traditionen Marokkos. Harscher reist nach Marrakesch und in die alten Königsstädte Meknès, Rabat und Fes. Dort lässt er sich hineinziehen ins Labyrinth der Souks. Die Sinne gehen fehl im Gewirr von Bildern und Farben, im Irrgarten der tausend Düfte und Geräusche.

Reiner Harscher moderiert spannend seine Erlebnisse mit den Menschen, schwelgt in den Farben Marokkos und macht diese Leinwandreise zu einem begeisternden Erlebnis.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Tipp: Vor der Veranstaltung besteht um 13 Uhr die Möglichkeit zur Führung Marokkos leuchtende Farben und mystische Ornamente.

Live-Foto- und Filmshow |



Durch die Fjorde in die Arktis


Live-Foto- und Filmshow von und mit Reiner Harscher

Durch die Natur des Nordens reist der Fotograf und Filmer Reiner Harscher per Schiff, mit Wohnmobil und Zelt. Der Weg führt auch entlang der Hurtigruten durch die wilde Schönheit der berühmten Fjorde über die Lofoten zum Nordkap und schließlich hinein ins Packeis der Polar-Region.

In den Sommernächten taucht die Mitternachtssonne das Fjordland in goldenes Licht und im Winter erscheinen die Geister des Nordens am Himmel, wenn über tief verschneiten Landschaften das mystisch leuchtende Nordlicht tanzt. Auf vielen Reisen zu allen Jahreszeiten hat Reiner Harscher die Wunder der nordischen Natur eingefangen und präsentiert sie seinen Zuschauern auf großer Leinwand.

Von den Steilfelsen des Nordkaps geht die Reise zu den Inseln des hohen Nordens, nach Spitzbergen. Dort kalben riesige Gletscher und Richtung Nordpol erstreckt sich eine  einsame Welt aus Eis. Hier jagt der König der Arktis, der Eisbär, das größte Landraubtier unseres Planeten.

Spannend moderierte Geschichten, Bilder und Filme und nicht zuletzt großartige Luftaufnahmen machen Reiner Harschers Vortrag zu einem begeisternden Erlebnis.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Vorführung | Ostasien



Mit Teemeisterin Yan Zhang

Tee trinken und den Lärm der Welt vergessen in der hohen Schule der Teekunst aus ihrem Ursprungsland China

In Kooperation mit der Bambusbrücke Stuttgart e. V.

Eintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen

Vortrag | Sonderausstellung



Referentin: Dr. Katja Mielke, International Centre for Conflict Studies, Bonn

Der Vortrag erschließt die „Transnationalisierung“ afghanischer Familien und entwickelt das Argument, dass Migration und Flucht die Pfade und Möglichkeiten großer Teile der Bevölkerung seit mehr als 100 Jahren prägen. Ausgehend von der Beschreibung des transnationalen Netzwerks einer Familie und ihres kosmopolitischen Alltags zeige ich die Verwobenheit von Einzelschicksalen mit weniger bekannten Phänomenen der afghanischen Geschichte auf, die jenseits von Krieg, Widerstand und Taliban als ein Produkt globaler ideologischer Auseinandersetzungen, kapitalistischer Expansion und internationaler Geopolitik eingeführt wird. Dabei wird auch thematisiert, wie Mobilitätsbeschränkungen dem Wunsch global zerstreuter afghanischer Familien nach Normalität, im Sinne eines Rechts auf transnationale Lebensführung, zunehmend entgegenstehen.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Live-Foto- und Filmshow |



Live-Foto- und Filmshow von und mit Anselm Pahnke


Anselm Pahnke wagt den Schritt ins Unbekannte: mit dem Fahrrad durchquert er den afrikanischen Kontinent. Aus den persönlichen Aufnahmen entsteht nach seiner Rückkehr der Film „Anderswo“ - einer der erfolgreichsten deutschen Dokumentarfilme der letzten Jahre. Jetzt wird Anselm erstmals live in Stuttgart von seinen Abenteuern erzählen.

Anselm Pahnke ist Geophysiker, Abenteurer und Kameramann. Mit Freunden bricht er zu einer Reise durch Südafrika auf - und fährt schließlich allein mit dem Fahrrad durch die Kalahari-Wüste und letztlich in drei Jahren durch den gesamten afrikanischen Kontinent: 414 Tage, 15.000 Kilometer durch 15 Länder.

Bei seiner langen Reise sieht er sich mit seinen tiefsten Ängsten konfrontiert und entdeckt zugleich, welche Stärken in ihm stecken. Die unzähligen Kilometer auf dem Fahrrad sind nicht nur eine Reise durch Afrika, sie sind auch eine große Lernreise für ihn selbst. Schnell wird deutlich: Es geht nicht ums Ankommen, sondern um den Weg dorthin. Wer sich auf ungewisses Terrain wagt, bekommt die Chance, viel Neues zu entdecken, persönlich zu wachsen und mit dem Ungewissen umzugehen.

In seinem sehr persönlichen, inspirierenden Vortrag möchte Anselm Mut machen. Er lädt seine Zuhörer*innen ein, Unsicherheiten anzunehmen und Tugenden wie Willensstärke und Zuversicht auszubauen. Es geht ums Loslegen und ums Weiterkommen in kleinen Schritten. Und wer das mit Begeisterung tut entwickelt eine ganz besondere Schaffenskraft.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Live-Foto- und Filmshow |



10 Jahre Weltreise | 60.000 Seemeilen | 6 Ozeane

Live-Foto- und Filmshow von und mit Claudia & Jürgen Kirchberger


Claudia und Jürgen sind die ersten Österreicher*innen, die den gesamten amerikanischen Kontinent umsegeln. Ehrlich und mit viel Herzblut erzählen sie uns, wie aus zwei Landratten waghalsige Hochseesegler*innen wurden.

Eine Woche Segelkurs in Los Angeles, Blitzheirat in Las Vegas und schon kann es losgehen: das Leben unter Segeln. Die beiden Österreicher*innen Claudia und Jürgen Kirchberger brechen zu einer zehnjährigen Weltreise durch sechs Ozeane und 26 Länder auf. Sie segeln entlang tropischer Inseln, überleben Stürme am Kap Hoorn auf dem Weg zur Antarktis, durchqueren den „Mount Everest der Segler“ - die Nordwestpassage - und lassen sich in Grönland zum Überwintern im Eis einfrieren.

Claudia und Jürgen Kirchberger erzählen, wie sie sich trotz Seekrankheit, enormer körperlicher Anstrengungen und Angst vor Stürmen von nichts stoppen ließen. Und wie ihnen der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben echte Freiheit gab, mit der sie nun tagein, tagaus die Welt entdecken.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Führung | Orient



Führung mit Lena Raisdanai


EUR 4,- zzgl. Eintritt in die Dauerausstellungen

Tipp: Im Anschluss an die Führung ist um 16.30 Uhr die Live-Foto- und Filmshow Magisches Zentralasienzu sehen.

Live-Foto- und Filmshow |



Kirgistan | Usbekistan | Tadschikistan


Live-Foto- und Filmshow von und mit Christian Biemann

Mit einem 30 Jahre alten Minibus reist der österreichische Fotograf Christian Biemann entlang der einstigen Seidenstraße durch Zentralasien. Drei Monate voller Abenteuer verbringt er in dieser wenig bekannten Region, fährt durch atemberaubende Landschaften, erlebt den verblassenden Sowjet-Charme und die überwältigende Gastfreundschaft der Menschen.

Der Horizont von Kirgistan, der „Schweiz Zentralasiens“, ist stets von Bergen gesäumt. Weite Hochplateaus und das Tien-Shan Gebirge mit abgelegenen Bergseen kontrastieren das harte Leben der Halbnomad*innen, die ihm in Jurten vergorene Stutenmilch servieren. Wärmer, flacher und unwirtlicher ist Usbekistan. Aber der Wüstenstaat bezaubert mit den uralten Handelsstädten Samarkand und Taschkent und ihren kulturellen Schätzen. Durch Tadschikistan tuckert der Fotograf mit seinem klapprigen Gefährt über die zweithöchste Fernstraße der Welt, die ihn zwischen den Eisriesen des Pamir-Gebirges hindurch bis zu den Flanken des Hindukusch im afghanisch-pakistanischen Grenzland und hinab in fruchtbare Täler führt. Drei Monate voller Abenteuer verbringt er in dieser wenig bekannten Region, fährt durch atemberaubende Landschaften, erlebt den verblassenden Sowjet-Charme und die überwältigende Gastfreundschaft der Menschen.

Als passionierter Reise- und Landschaftsfotograf stellt sich Christian Biemann der Herausforderung, die Wesenszüge von Ländern und Leuten aus einem eigenen Blickwinkel festzuhalten. Ein wunderbares, Horizont erweiterndes Roadmovie.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com

Tipp: Vor der Veranstaltung besteht um 15 Uhr die Möglichkeit zur Führung Zentralasien: Von Schrift, Farbe und deren Symbolik.

Live-Reportage |



Verborgene Schönheit

Live-Reportage von und mit Thorge Berger & Mehran Khadem-Awal


Zwei Freunde entdecken den Iran. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrichten. Farbenfrohe Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat? Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Wie ist der Iran also wirklich?

Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den Iran half der Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal seinem Fotografen-Kollegen Thorge Berger, mehr als das Offensichtliche zu sehen. In ihrer vielschichtigen Reportage porträtieren die Freunde ein bezauberndes Land und erzählen Geschichten von Menschen, die trotz aller Widrigkeiten die Geschichte und Kultur ihrer Heimat schätzen und lieben.

Zwei Freunde entdecken den Iran. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrichten: Farbenfrohe Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat? Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Herzerwärmende Gastfreundschaft oder Achse des Bösen? Wie ist der Iran also wirklich?

Auf der Suche nach Antworten reisen Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal 4.000 Kilometer durch das Land. Sie erleben urbane Metropolen, verträumte Bergdörfer, die heißeste Wüste der Welt, tiefblaues Meer und weiße Strände am Persischen Golf. In ungezählten Begegnungen lernen sie Iranerinnen und Iraner mit ihren Wünschen, Sorgen und Hoffnungen kennen. Sie zeigen ein verkanntes Land und erzählen Geschichten von aufrichtiger Gastfreundschaft und herzlichen Menschen, die trotz aller Widrigkeiten ihre Heimat lieben. Dabei entdecken sie, welche Chancen in der offenen Begegnung zwischen den Kulturen liegen – und gewinnen so auch als Freunde ein tieferes Verständnis füreinander.

Veranstalter: Olaf Krüger

Eintritt: EUR 20,-/18,-
Kinder von 7 bis 11 Jahren: EUR 10,-                                                        
Tickets buchen

Nähere Informationen und weitere Live-Reportagen: www.traumundabenteuer.com