Events

Erzählungen, Vortrag und Gespräch | Afrika


© Théâtre du Soleil



Mit Thierry Ouéda, Theaterregisseur und Märchensammler aus Burkina Faso

Am Beispiel von Baummärchen spricht der leidenschaftliche Märchenliebhaber im Dialog mit Odile Néri-Kaiser (Ars Narrandi e. V.) über die Aktualität der Märchen und die bedrohte mündliche Erzähltradition seines Landes. Er berichtet von seinem Engagement, diese wieder neu zu beleben.

Der burkinische Autor, Schauspieler und Theaterregisseur Thierry Ouéda leitet seit 2013 das von ihm gegründete Théâtre Soleil in Ouagadougou. Ein großes Anliegen ist ihm die künstlerische Erziehung junger Menschen in den Schulen und Arbeitervierteln der Stadt und die Bewahrung und Revitalisierung von tradiertem Wissen.

Auf Französisch und Deutsch

Eintritt: EUR 8,-/5,-
Reservierung: Tel. 0711.2022-444,  anmeldung@remove-this.lindenmuseum.de

In Kooperation mit Ars Narrandi e. V. in der Reihe Schule des Mündlichen Erzählens und dem Institut français Stuttgart in der Reihe Face à Gaïa

       

Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart

       

Familienführung ab 6 | Afrika



Familienführung ab 6 Jahren mit Sonja Schauer

Die Objekte, die man in der Ausstellung "Wo ist Afrika?" sehen kann, haben eine lange Reise hinter sich. Dass sie heute in Stuttgart zu sehen sind, hat zu tun mit Neugier, aber auch mit Habgier. Sie erzählen uns von alten Reichen und neuen Ideen.

EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungseintritt (bis einschließlich 12 Jahre frei)
Ohne Anmeldung

Vortrag | Afrika



Referentin: Prof. Dr. Heidi Megerle, Hochschule Rottenburg

Das baden-württembergische Partnerland Burundi ist das ärmste Land der Erde. Eine desolate Wirtschaftssituation, das sehr hohe Bevölkerungswachstum, Subsistenzlandwirtschaft auf winzigen Flächen, politische Instabilität und der Klimawandel stellen das kleine Land vor große Herausforderungen. Partnerschaftsprojekte (u. a. Agroforst) versuchen, gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.

Vortrag | Afrika



Referentin: Franziska Bolz, Universität Koblenz-Landau

Die Tingatinga-Malerei zählt zu den bekanntesten Künsten Tansanias. E. S. Tingatinga (ca. 1932-1972) gilt als Begründer der Malerei. Seine Gemälde erzielen auf dem Markt hohe Preise, sind jedoch manchmal gefälscht. Anhand einiger Fallbeispiele zeige ich, wie Kunstschaffende, Sammler und Käufer mit Kunst und Kopie umgehen und welche Probleme im Hinblick auf Copyright entstehen.

Eintritt: EUR 6,-/4,-/GEV-Mitglieder und Schulklassen frei

In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e. V.