Events

Día de los Muertos

 


Foto: A. M. Gross, via München


Fest zum mexikanischen „Tag der Toten“

Am Día de los Muertos kehren die Seelen der Toten zurück und feiern mit den Lebenden ein farbenfrohes Fest. Christliche Elemente verbinden sich hier mit vorspanischen Traditionen. Die Gräber werden geschmückt, auf den Friedhöfen wird gefeiert, Hausaltäre werden errichtet, gutes Essen zubereitet, bunte Umzüge mit lauter Musik und tanzenden Menschen in Skelettkostümen finden statt. Und auch bei uns gibt es Totenbrot, Tamales, Süßigkeiten und Kakao. Feiern Sie mit!

13 bis 17.30 Uhr
Mariachi-Musik und Folklore-Tänze

Die Mariachi Dos Aguilas und die Tanzgruppe Adelitas Tapatías sorgen für Stimmung.

13.15 Uhr
Ofrenda

Kurzführung auf Spanisch mit Alexandra Meyer
Las Familias en México ponen para el Día de los Muertos una ofrenda en su casa. Flores, velas, vasos de agua, imágenes de santos, cruces, calaveras de azúcar y fotos son los elementos esenciales. También es importante ofrecer lo que a los familiares fallecidos les gustaba: por ejemplo chocolate, café, Tequila, o algo mas especial como las conchas en el desayuno.

13.30 bis 14.15 Uhr | ausgebucht!
Zuckerschädel verzieren
Workshop für Erwachsene mit Daniela Biermann und Bettina Ulrich

Die farbenfroh verzierten Totenköpfe dürfen auf keiner Ofrenda fehlen.
EUR 8,- inkl. Material
Anmeldung bis 30.10.: Tel. 0711.2022-444 / anmeldung@remove-this.lindenmuseum.de

14 und 14.30 Uhr
Ofrenda
Kurzführungen mit Dietmar Neitzke

In Mexiko stellen die Familien zum Tag der Toten zu Hause eine Ofrenda auf. Blumen, Kerzen, Wassergläser, Heiligenbilder, Kreuze, Totenköpfe aus Zucker und Fotos sind die wichtigsten Elemente. Es ist auch wichtig, das anzubieten, was die verstorbenen Angehörigen mochten: zum Beispiel Schokolade, Kaffee, Tequila oder etwas Besonderes wie Muscheln zum Frühstück.

14 bis 16.30 Uhr
Alebrijes, Tagetes, Borla und La Catrina

Offene Workshops für Kinder ab 6 Jahren mit Ursula Hüge, Luise Menz, Stephan Papadopoulos, Nina Schmidt, Mike Schattschneider
Alebrijes: Fantasietiere aus Holz werden kunterbunt gemustert. | Tagetes: Die orangen Blüten schmücken Gräber und die Ofrenda und dienen den Toten als Wegweiser. | Borla: Mit den bunten Bommeln können Taschen, Kleidung oder Schlüsselbünde verschönert werden. | La Catrina: Die Skelettdame wird als Papiercollage prächtig gekleidet und kann auch als Albanico (Fächer) verwendet werden.
Materialkosten für Alebrijes: EUR 3,-, alle anderen Aktionen frei

14.30 bis 15.15 Uhr | ausgebucht!  / 15.30 bis 16.15 Uhr | ausgebucht!
Zuckerschädel verzieren
Workshops für Kinder ab 8 Jahren mit Daniela Biermann und Bettina Ulrich
EUR 8,- inkl. Material
Anmeldung bis 30.10.: Tel. 0711.2022-444 / anmeldung@remove-this.lindenmuseum.de

15 bis 16 Uhr
Im Dialog mit dem Tod
Führung mit Dietmar Neitzke

Totengedenken im Kulturvergleich am Beispiel Mexikos und verschiedener Länder Afrikas
EUR 4,- zzgl. Eintritt

16.30 Uhr
Piñata

Von der Decke baumelt die prall mit Süßigkeiten gefüllte Piñata: Bringt sie zum Platzen und freut euch auf einen Regen süßer Überraschungen!

Moderation des Nachmittags: Alexandra Meyer

Für das leibliche Wohl beim Fest gibt es Totenbrot, Tamales, mexikanische Süßigkeiten und Kakao.

Eintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Guadalupe Bazan-Meyer statt, die auch unsere Ofrenda gestaltet.

Mit freundlicher Unterstützung von: