Briefe an die Göttlichen
Sonntag, 1. April, 19 Uhr
Ram Paramanathan und Karthik Raman erzählen und besingen in "Briefe an die Göttlichen" tamilische Liebe in all ihren Facetten.
xxx
Kuratorenführung
Samstag, 1. April, 14 Uhr
Kurator Dr. Georg Noack führt durch die Große Sonderausstellung "Von Liebe und Krieg. Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt".
xxx
Taking Care Workshop
"Taking Care - Ethnographic and World Cultures Museums as Spaces of Care": Das EU-Projekt von 14 europäischen Partnern inklusive unserem Museum ist auf vier Jahre angelegt. Von 29. bis 31. März veranstalten wir im Rahmen des Projekts den Workshop "From Preservation to Care".
xxx
Spotlight Kooperation
Sonntag, 2. April, 14 Uhr
In der Ausstellung Wo ist Afrika? und der Präsentation zur Restitution der Benin-Objekte stellen wir mehrere Kooperationsprojekte mit Partner*innen vom afrikanischen Kontinent vor.
xxx
Vanakkam! Hallo!
Sonntag, 2. April, 15 Uhr
Familienführung ab 6 Jahren in der neuen Sonderausstellung "Von Liebe und Krieg: Tamilische Geschichte(n) aus Indien und der Welt": Antal, eine berühmte Dichterin, Ganapati, der gerne nascht, oder ein tanzender Shiva – ihr lernt verschiedenste Persönlichkeiten und Götterfiguren kennen.
xxx
Benin
Mit einer Präsentation im oberen Foyer zeichnen wir den Weg der Objekte aus dem Königreich Benin ins Linden-Museum historisch nach, machen Meilensteine ihrer Rückführung nach Benin City sichtbar und stellen Perspektiven auf ihre Zukunft vor.
xxx
Prinz der Weisheit
Die vielen Geschichten eines Bodhisattva aus dem 11. Jahrhundert: Was erzählt er uns über Tibet und Tibetaner*innen, über den Buddhismus, über den kulturellen Austausch im westlichen Himalaya und über die Geschichte des Sammelns?
xxx
Sammlung digital
Die „Sammlung digital“ ist eine Plattform für vielstimmiges Forschen, Lernen und Vermitteln, für Austausch und Vernetzung. Sie präsentiert detaillierte Informationen und interessante Geschichten und Hintergründe zu den Objekten unserer Sammlung.
xxx
Ich sehe was ...
Das kleine Dreieck Tri lädt Kinder (8 bis 12 Jahre) und ihre Freund*innen, Eltern oder Großeltern mit einer Auswahl an experimentellen Forschungsaufträgen ein, selbstständig und auf spielerische Weise die Dauerausstellungen zu erkunden. Was „erzählen“ die Dinge?
xxx
Jugendclub
Treffen: jeden zweiten Freitag
In unseren nächsten Treffen beschäftigen wir uns mit aussortierten, liegengebliebenen oder weggeworfenen Dingen - in der Mode- und Lebensmittelindustrie, als weltweites Problem und in unserem eigenen Alltag.
xxx
Die VIELEN
Wir haben mit zahlreichen Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden unter der Leitlinie "Die Kunst ist frei. Sie schafft Räume zur Veränderung der Welt" einen gemeinsamen kultur- und gesellschaftspolitischen Handlungsauftrag formuliert: die Baden-Württemberger Erklärung der VIELEN.
xxx
Aktuelle Tweets
- 4 hours ago
Follow livetweets until tomorrow https://t.co/MsZuzIkOJ5
- 4 hours ago
RT @takingcare_prj: #Livetweet
Sina Herrmann is concluding her talk with 3 key suggestions
1.Sustainability as a process that takes time…
Retweeted von Linden-Museum Stuttgart - 4 hours ago
RT @gwasiragoodman: Windhoek Karneval is gradually transforming into an inclusive event. Damara & Nama cultural groups participated in this…
Retweeted von Linden-Museum Stuttgart