Benin
Mit einer Präsentation im oberen Foyer zeichnen wir den Weg der Objekte aus dem Königreich Benin ins Linden-Museum historisch nach, machen Meilensteine ihrer Rückführung nach Benin City sichtbar und stellen Perspektiven auf ihre Zukunft vor.
xxx
Interwoven Words
10./24. Juni oder 11./25. Juni
Die italienische Künstlerin Marina Gasparini lädt ein zu Workshops, die praktische Arbeit mit Gesprächen und Beziehungen verbinden. Am Ende werden die Teilnehmenden Reliefdrucke auf Ton erstellen.
xxx
Terrakottafiguren
Tier- und Menschenfiguren aus Terrakotta gehören zu den ältesten Kunstwerken, die wir aus Südasien kennen. Die Figuren stellen antike Götter, Göttinnen oder glücksbringende Figuren dar und sind auch heute noch im Alltag vieler Menschen gegenwärtig. Eine Auswahl zeigen wir in einer neuen Präsentation in unserer Süd-/Südostasien-Abteilung.
xxx
Prinz der Weisheit
Die vielen Geschichten eines Bodhisattva aus dem 11. Jahrhundert: Was erzählt er uns über Tibet und Tibetaner*innen, über den Buddhismus, über den kulturellen Austausch im westlichen Himalaya und über die Geschichte des Sammelns?
xxx
Ich sehe was ...
Das kleine Dreieck Tri lädt Kinder (8 bis 12 Jahre) und ihre Freund*innen, Eltern oder Großeltern mit einer Auswahl an experimentellen Forschungsaufträgen ein, selbstständig und auf spielerische Weise die Dauerausstellungen zu erkunden. Was „erzählen“ die Dinge?
xxx
Taking Care
"Taking Care - Ethnographic and World Cultures Museums as Spaces of Care": Das EU-Projekt von 14 europäischen Partnern inklusive unserem Museum ist auf vier Jahre angelegt.
xxx
Jugendclub
Treffen: jeden zweiten Freitag
In unseren nächsten Treffen beschäftigen wir uns mit aussortierten, liegengebliebenen oder weggeworfenen Dingen - in der Mode- und Lebensmittelindustrie, als weltweites Problem und in unserem eigenen Alltag.
xxx
Restitution
Wir stellen uns aktiv und selbstkritisch unserer Vergangenheit und nehmen die Verantwortung für die Sammlungsbestände des Museums sehr ernst. Restitutionsersuchen von Angehörigen und Interessensvertreter*innen der Herkunftsgesellschaften treten wir offen gegenüber.
xxx
Die VIELEN
Wir haben mit zahlreichen Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden unter der Leitlinie "Die Kunst ist frei. Sie schafft Räume zur Veränderung der Welt" einen gemeinsamen kultur- und gesellschaftspolitischen Handlungsauftrag formuliert: die Baden-Württemberger Erklärung der VIELEN.
xxx
Un museo
Was verbirgt sich hinter einem Objekt, einem Ausstellungsraum, einem Museum, einer Stimme? Die argentinische Autorin und Künstlerin Giuliana Kiersz, 2020/21 Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude, hat mit Un museo einen poetischen und feministischen Audioguide für unser Museum geschaffen.
xxx